Kurzbeschreibung:
Entwicklung eines neuen Setups für die Potentialkontrollierte Membranchromatographie.
Aufgaben: Entwicklung eines Membranmoduls, Simulation der Strömungseigenschaften, Inbetriebnahme an einer präparativen Chromatographieanlage
Anforderungen: Kreativität und handwerkliches Geschick, Spaß an angewandter Forschung, Von Vorteil: Erste Kenntnisse in CAD und Comsol
Beschreibung:
Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung eines neuartigen Chromatographieprozesses unter Einsatz von leitfähigen Membranen. Diese können in ihrer Ladung und folglich ihrem Bindecharakter beeinflusst werden und ermöglichen somit eine potentialkontrollierte Elution des Zielmoleküls. Dadurch kann die Biomolekülaufreinigung nicht nur effizienter und kostengünstiger sondern auch nachhaltiger erfolgen.
In dieser Abschlussarbeit soll ein neues Membranmodul für den Einsatz an einer präparativen Chromatographieanlage mittels CAD entworfen werden. Die Strömungseigenschaften des Moduls spielen hierbei eine entscheidende Rolle und sollen anschließend simulativ untersucht werden. In einem weiteren Schritt soll das entwickelte Modul an einer präparativen Chromatographieanlage in Betrieb genommen und auf seine Eignung untersucht werden.
Kontaktperson: Dennis Röcker, d.roecker[ät]tum.de