Professional scientists ist Deutschlands erstes, konsequent auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Mitarbeitern spezialisiertes Personaldienstleistungsunternehmen.
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen engagierten Physiker / Materialwissenschaftler / physikalischen Chemiker / Nanotechnologen / Ingenieur (m/w/d), der sein Know-how im Bereich der Entwicklung von Beschichtungsprozessen in einem innovativen Umfeld einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart. Technologisch anspruchsvoll: dafür steht das Unternehmen. Hier haben
Sie individuelle und vielfältige Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
• Entwicklung von Reinigungstechnologien im Hochtechnologieumfeld
• Betreuung und Weiterentwicklung von nasschemischen sowie vakuumbasierten Reinigungsprozessen und Sauberkeitsabnahmeprozessen, u.a. mithilfe der Restgasanalytik (RGA)
• Eigenverantwortliche Koordination einzelner Arbeitspakete sowie Tracking und Reporting der Einhaltung von Terminen, Kosten und Performance gegenüber dem entsprechenden Projektleiter
• Prozessentwicklung und -optimierung
• Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und Experten
Unsere Anforderungen an Sie sind:
• Sehr guter Abschluss in Physik, Physikalischen Chemie, Chemie, Materialwissenschaften o.Ä. Promotion von Vorteil
• Praktische / experimentelle Erfahrung im Rahmen einer Promotion im Bereich Oberflächenphysik / Oberflächenchemie oder einer Berufstätigkeit in der Industrie
• Kenntnisse in der Oberflächenanalytik (z.B. XPS, Restgasanalyse, TOF-SIMS o.ä.)
• Know how hinsichtlich Ultrahochvakuumtechnik und/oder nasschemischen Reinigungsprozessen
• Anknüpfungspunkt zu einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Oberflächenanalytik, Dünnschichten / Dünnschichttechnologie, Spektroskopie, Nanomaterialien, Erfahrung an Ultrahochvakuum-Anlagen / Vakuumtechnik.
• Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und an der Schnittstelle zu internen Bereichen und externen Partnern
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Hands-on Mentalität und souveränes Auftreten
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrif
Kategorie: Promotions-/PhD-Stellen
Stellenangebote für Promotionen
Professional scientists ist Deutschlands erstes, konsequent auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Mitarbeitern spezialisiertes Personaldienstleistungsunternehmen.
Für unseren renommierten Kunden suchen wir einen zielstrebigen und engagierten Physiker / Physikalischen Chemiker / Physikochemiker / Materialwissenschaftler (m/w/d), der seine Expertise im Bereich
Oberflächencharakterisierung / Oberflächenbearbeitung einbringen möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart. Technologisch anspruchsvoll: dafür steht das Unternehmen. Hier haben Sie individuelle und vielfältige Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
• Entwicklung hochgenauer Prozesse für die Oberflächenbearbeitung von optischen und nicht-optischen Elementen
• Festlegung von Parametern zur Oberflächencharakterisierung
• Planung und Strukturierung von Experimenten
• Datenauswertung und Programmierung der Ergebnisse mit Matlab
• Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer technischer Lösungen
• Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Expertenteams
Unsere Anforderungen an Sie sind:
• Sehr gutes Studium der Physik, physikalischen Chemie / Physikochemie, Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, o.Ä.; gerne mit anschließender Promotion
• Erste Erfahrung in der Bearbeitung und Charakterisierung von Oberflächen im akademischen oder industriellen Kontext
• Know-How in der Planung und Auswertung von Experimenten, idealerweise mit Erfahrung am Synchrotron (BESSY, DESY, CERN)
• Methodenkompetenz in der Oberflächenanalytik / Oberflächencharakterisierung (z.B. AFM, Rauheitsmessung)
• Gute Kenntnisse in der Programmierung mit Matlab und/oder Umgang mit statistischen Auswertetools
• Von Vorteil sind Anknüpfungspunkte in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
Oberflächenphysik, Oberflächenanalytik, Optikbearbeitung, Messtechnik für optische Oberflächen, Oberflächenmesstechnik, Festkörperphysik, Grenzflächen, Halbleiterphysik, Nanotechnologie, Dünnschichttechnik, Poliertechniken / Polierprozesse, Parametrisierung; Optik, optische und nicht optische Oberflächen
• Strukturierte Arbeitsweise und gute Organisationsfähigkeit
• Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Kreativität
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntniss
professional scientists ist Deutschlands erstes, konsequent auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Mitarbeitern spezialisiertes Personaldienstleistungsunternehmen.
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen engagierten Physiker / Materialwissenschaftler / physikalischen Chemiker / Nanotechnologen / Ingenieur (m/w/d), der sein Know-how im Bereich der Entwicklung von Beschichtungsprozessen in einem innovativen Umfeld einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart. Technologisch anspruchsvoll: dafür steht das Unternehmen. Hier haben
Sie individuelle und vielfältige Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
• (Weiter-) Entwicklung von Beschichtungsprozessen in einem innovativen Technologieumfeld
• Planung und Durchführung von Experimenten und Simulationen bzgl. aktuellen und neuen Prozessen und Technologien
• Technologische Begleitung des Prozesstransfers von der Entwicklung in die Produktion
• Fachliche Führung von kleinen interdisziplinären Entwicklungsteams und Ergebnispräsentation gegenüber Projektleitung / Kunden
• Enge Zusammenarbeit mit internen Bereichen und externen Partnern und Experten
Unsere Anforderungen an Sie sind:
• Sehr gutes Studium der Physik, Materialwissenschaften, Chemie o.Ä., idealerweise mit Promotion im Themengebiet Dünnschichttechnologie
• Kenntnisse auf dem Gebiet (UHV) Anlagentechnologie bzw. hinsichtlich Beschichtungsanlagen
• Erfahrung im Bereich Beschichtung, idealerweise bzgl. Herstellung und Prozessoptimierung optischer Schichten
• Kenntnisse bzgl. einer oder mehreren der folgenden Methoden / Themengebiete: Oberflächenphysik, Festkörperphysik, dünne Schichten, Ultrahochvakuumtechnik / Vakuumtechnik, Messtechnik,
Oberflächenanalytik / Schichtanalytik (z.B. XPS, EDX, AFM, FIB), Röntgenspektroskopie Magnetronsputtern o.Ä.; Prozessmonitoring oder statistische Auswerteverfahren (z.B. Six Sigma)
• Programmierkenntnisse in Matlab
• Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kreativität
• Hohe Selbstständigkeit sowie Konfliktlösungskompetenz
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Short description: PhD positions on structural and functional investigations of Bcl2 proteins (mechanism of apoptosis) as well as on G-protein coupled receptors (GPCRs) and their interaction with G-proteins.
Description: The positions are located at the new Bavarian NMR Center building of the Technical University of Munich, which houses world-leading NMR equipment (500-950 MHz, 1.2 GHz instrument to arrive in 2022), as well as wet-lab space and biophysical facilities (CD and fluorescence spectroscopy, light scattering, calorimetry, mass spec, small angle X-ray scattering). X-ray crystallography and electron microscopy labs are located next door. Further information can be found at: www.membrane.ch.tum.de and www.bnmrz.org.
The successful candidate is expected to be highly motivated and work in project teams, be familiar with recombinant production and purification of (membrane-) proteins in E. coli. Knowledge in biophysical techniques for the characterization of (membrane-) proteins as well as experience in NMR and/or other structural techniques is a plus.
Each PhD position offers the exciting opportunity to work with biologically and pharmacologically highly interesting and relevant membrane protein systems and native membrane mimetics using a diverse set of biophysical and structural techniques, with a focus on NMR but also other methods, depending on the project goals. The successful candidate will be embedded in a highly motivated research team as well as the Bavarian NMR Center and the Helmholtz Center Munich Intitute of Structural Biology, which offers ample possibilities for collaborations as well as regular meetings and retreats to facilitate scientific discussions, training and networking.
Kontaktperson: Prof. Dr. Franz Hagn, franz.hagn[ät]tum.de
We are looking for motivated and dedicated PhD candidates to work in organic fluorophore and dye chemistry. During the PhD a research stay in the laboratories of collaboration partners abroad might be possible. The PhD position is for at least 3 years, salary scale TV-L E13 (50%), and requires a Master degree (or equivalent) in Chemistry, a good knowledge and much interest in organic chemistry, team working spirit and good communication skills in English. The group you would join is an international medium-sized, highly dynamic group with excellent instrumentation and analytical facilities.
Please send your application (motivation letter, CV, academic certificates, transcript of records, and contact information of references (if you are from outside Germany)) as a single pdf file.
Link: www.werzlab.de
Kontakt: d.werz[ät]tu-braunschweig.de